Ein Zammekumme an Geschmack

Zammekumme steht für schier grenzenlose Kreativität und stetige Abwechslung. Damit keine Langeweile aufkommt, kombinieren wir mit ungebremster Innovationsfreude traditionelle Braukunst mit unerwarteten Zutaten und schaffen so überraschende Geschmackserlebnisse. Kein Sud ist wie der andere. Ob erfrischende Sommerbiere oder wärmende Winterkreationen – die Vielfalt im Sortiment begeistert. Hier geht es auf eine Entdeckungsreise durch verschiedenste, teils längst vergessene Bierstile; aus ganz unterschiedlichen Weltregionen und zeitlichen Epochen. Gerne erklären wir anhand unserer bisherigen Brauexperimente, was man von den verschiedenen Bierstilen erwarten darf.

Rate us on UNTAPPD Instagram

Zammekumme Craftbier - Label-Motiv Sensemann auf Fisch Zammekumme Craftbier - Sattler & Fisch

Adambier

Adambier ist ein historischer deutscher Bierstil aus Dortmund, der für seinen hohen Alkoholgehalt und seine intensiven Aromen bekannt ist. Es ist ein starkes, dunkles Bier, das oft lange in Holzfässern gelagert wird und dadurch auch einen säuerlichen Einschlag und einen Geschmackseinfluss durch Brettanomyces Bakterien erhalten kann. Durch diese Eigenschaften ist es auch unter Kellerbedingungen viele Jahre lagerfähig.

Charakteristika:

  • Aroma und Geschmack: Adambier hat komplexe Aromen von dunklen Früchten, Karamell, Toffee und Leder, begleitet von einer deutlichen Malzsüße und einer moderaten Hopfenbitterkeit. Der Geschmack ist reichhaltig und intensiv, mit einem langen, wärmenden Abgang. Traditionell hergestellte Adambiere enthalten oft säuerliche oder auch rauchige Noten.
  • Farbe: Das Bier hat eine dunkelbraune bis schwarze Farbe.
  • Textur und Mundgefühl: Adambier ist vollmundig mit einer niedrigen bis moderaten Karbonisierung. Das Mundgefühl ist schwer und samtig.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt liegt typischerweise im Bereich von 8-10 % vol.

Geschichte und Tradition:

Adambier war im 19. Jahrhundert in Dortmund weit verbreitet und erlebte durch die Craftbier-Bewegung eine Wiederbelebung. Es ist ein seltenes und exklusives Bier, das oft in kleinen Chargen gebraut wird.

Pairing:

Adambier passt gut zu kräftigen, würzigen Gerichten wie Wild, Lamm und kräftigen Käsesorten. Auch zu Schokoladendesserts und geräucherten Speisen ist es eine ausgezeichnete Wahl, da die intensiven Aromen des Bieres die Geschmacksnuancen der Speisen unterstreichen.

Alt/Sticke

Alt in seiner Düsseldorfer Variante ist ein traditionelles, dunkles obergäriges Bier aus Deutschland. Es kombiniert eine moderate Bitterkeit mit malzigen Aromen, oft mit Nüssen und Karamell. Altbier ist bekannt für seine gut ausbalancierte Mischung aus süßen und bitteren Geschmacksnoten. Sticke hingegen ist eine stärkere und intensivere Version des traditionellen Düsseldorfer Altbiers. „Sticke“ bedeutet „geheim“ und verweist auf die besondere, kräftigere Rezeptur dieses Bieres.

Charakteristika:

  • Aroma und Geschmack: Alt und Sticke haben ein komplexes Malzaroma mit Noten von Karamell, Toffee und dunklen Früchten, ergänzt durch eine moderate Hopfenbitterkeit. Der Geschmack ist reichhaltig und malzig, mit einem leicht süßlichen Abgang.
  • Farbe: Das Bier hat eine tiefbraune bis dunkelrote Farbe.
  • Textur und Mundgefühl: Alt und Sticke sind mittel bis vollmundig mit einer moderaten Karbonisierung. Das Mundgefühl ist weich und rund.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt liegt bei Alt typischerweise im Bereich von 4.5-5.2 % vol., bei Sticke im Bereich von 5.5-6.5 % vol.

Geschichte und Tradition:

Sticke wird traditionell nur zweimal im Jahr in Düsseldorf gebraut und ausgeschenkt, oft im Zusammenhang mit besonderen Anlässen oder Festen. Es ist eine geheime Spezialität der Altbierbrauereien.

Pairing:

Alt und Sticke passen gut zu herzhaften Gerichten wie Braten, Wild und würzigen Eintöpfen. Auch zu kräftigen Käsesorten und Schokoladendesserts ist es eine ausgezeichnete Wahl.

Black IPA

Black IPA, auch bekannt als Cascadian Dark Ale, ist ein moderner Bierstil, der die kräftige Hopfenbitterkeit eines India Pale Ale (IPA) mit den reichen, dunklen Malznoten eines Stouts oder Porters kombiniert.

Charakteristika:

  • Aroma und Geschmack: Black IPAs bieten intensive Hopfenaromen von Zitrusfrüchten, Pinien und tropischen Früchten, die durch Noten von geröstetem Malz, Schokolade und Kaffee ergänzt werden. Der Geschmack ist komplex und ausgewogen, mit einer deutlichen Bitterkeit, die durch die Süße des Malzes gemildert wird.
  • Farbe: Das Bier hat eine tiefschwarze bis dunkelbraune Farbe mit einem robusten, cremigen Schaum.
  • Textur und Mundgefühl: Black IPAs sind mittel bis vollmundig mit einer moderaten bis hohen Karbonisierung. Das Mundgefühl ist glatt und bietet eine angenehme Balance zwischen Bitterkeit und Malz.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt variiert, liegt aber typischerweise im Bereich von 6-8 % vol.

Geschichte und Tradition:

Der Black IPA-Stil entstand in den 1990er Jahren an der amerikanischen Westküste, insbesondere im pazifischen Nordwesten, auch bekannt als Cascadia. Er wurde populär, weil er die Aromenvielfalt und Intensität eines IPA mit der Tiefe und Komplexität eines dunklen Bieres kombiniert.

Pairing:

Black IPAs passen gut zu gegrilltem Fleisch, scharfen Speisen und kräftigen Käsesorten. Die Kombination aus Röstaromen und Hopfenbitterkeit harmoniert besonders gut mit rauchigen und würzigen Aromen.

Brown Ale

Brown Ale ist ein traditioneller, englischer Bierstil, der sich vorwiegend durch malzig-nussige Noten und eine hohe Trinkbarkeit auszeichnet.

Charakteristika:

  • Aroma und Geschmack: Reichhaltig und malzig mit Noten von Karamell, Toffee und Nüssen, oft ergänzt durch dezente fruchtige Ester. Der Hopfen sorgt für eine milde Bitterkeit mit erdigen oder floralen Untertönen.
  • Farbe: Tiefes Bernstein bis Dunkelbraun, oft mit rubinroten Reflexen im Licht.
  • Textur und Mundgefühl: Sanft und mittelkräftig mit einer moderaten Karbonisierung, die die Trinkbarkeit unterstreicht.
  • Alkoholgehalt: Liegt typischerweise zwischen 4,2 % und 5,4 % vol., was das Brown Ale sehr zugänglich macht bei gleichzeitig hoher Geschmackstiefe.

Geschichte und Tradition:

Brown Ale hat seine Wurzeln in England und war bereits im 17. Jahrhundert bekannt, später entwickelte es sich im 19. Jahrhundert zu einem eigenständigen Stil, der von den traditionellen, malzbetonten Bieren des Landes inspiriert ist. Man unterscheidet auch den etwas leichteren südenglischen und den etwas kräftigeren, nussigeren nordenglischen Stil. Darüber hinaus gibt es moderne Interpretationen, die sich vor allem in Nordamerika entwickelt haben und stets einen starken, modern geprägten Hopfencharakter aufbieten.

Pairing:

Brown Ale passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, geräucherten Gerichten, herzhaften Eintöpfen oder nussigen Desserts. Außerdem ist es ein wunderbarer Begleiter zu irischem oder schottischem Whisky.

Brut IPA

Brut IPA ist ein relativ neuer Bierstil, der in den USA entwickelt wurde. Er ist eine Unterart des IPA und ist für seine trockenen, champagnerartigen Geschmacksnoten bekannt.

Charakteristika:

  • Aroma und Geschmack: Brut IPAs haben ein intensives Hopfenaroma von tropischen Früchten, Zitrusfrüchten und Beeren. Der Geschmack ist extrem trocken mit einer niedrigen Malzsüße, was die Hopfenaromen betont und ein unverfälschtes, spritziges Finish bietet.
  • Farbe: Das Bier hat eine helle, strohgelbe bis goldene Farbe und ist oft sehr klar.
  • Textur und Mundgefühl: Brut IPAs sind leicht im Körper mit einer hohen Karbonisierung, die an Schaumwein erinnert. Das Mundgefühl ist knackig und erfrischend.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt liegt typischerweise im Bereich von 6-7.5 % vol.

Geschichte und Tradition:

Brut IPA wurde 2017 in San Francisco von Kim Sturdavant entwickelt. Der Stil zeichnet sich durch die Verwendung eines speziellen Enzyms aus, das alle verbleibenden Zucker in Alkohol umwandelt und so ein extrem trockenes Bier erzeugt.

Pairing:

Brut IPAs passen gut zu leichten Gerichten wie Sushi, Meeresfrüchten und Salaten. Die trockene, spritzige Natur des Bieres macht es auch zu einer guten Wahl für pikante Speisen und Desserts wie Zitronensorbet.

Cream Ale

Cream Ale ist ein amerikanischer Bierstil, der im 19. Jahrhundert als Reaktion auf die Beliebtheit von Lagerbieren entwickelt wurde. Dieser Stil kombiniert die Eigenschaften von Ales und Lagers und bietet ein leichtes, erfrischendes Trinkerlebnis.

Charakteristika:

  • Aroma und Geschmack: Cream Ales haben ein mildes, leicht malziges Aroma mit subtilen Hopfennoten. Der Geschmack ist ausgewogen und leicht süßlich mit einem glatten, cremigen Mundgefühl. Es können leichte Fruchtnoten vorhanden sein, die durch die verwendete Ale-Hefe hervorgerufen werden.
  • Farbe: Das Bier hat eine hellgoldene bis strohgelbe Farbe, die klar und glänzend ist.
  • Textur und Mundgefühl: Cream Ales sind leicht bis mittelschwer im Körper und weisen eine moderate Karbonisierung auf. Das Mundgefühl ist weich und cremig, was dem Bier seinen Namen verleiht.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt liegt typischerweise im Bereich von 4,2-5,6 % vol, was es zu einem leicht trinkbaren Bier macht.

Geschichte und Tradition:

Cream Ales wurden von amerikanischen Brauern entwickelt, um mit den beliebten deutschen Lagers zu konkurrieren. Sie kombinieren die schnelle Fermentation von Ales mit der Kaltlagerung von Lagers, was zu einem klaren, erfrischenden Bier führt.

Pairing:

Dank seiner leichten und erfrischenden Natur eignet sich Cream Ale hervorragend als Begleiter zu leichten Gerichten wie Salaten, Geflügel oder Meeresfrüchten. Es passt auch gut zu würzigen Speisen, da die milde Süße und das cremige Mundgefühl die Schärfe ausbalancieren können.

Dunkles Weizen

Dunkles Weizen ist eine dunklere Variante des traditionellen deutschen Weizenbiers, die reichhaltige, teilweise röstige Malzaromen mit den typischen Fruchtnoten eines Weizens vereint.

Charakteristika:

  • Aroma und Geschmack: Dunkles Weizen bietet Aromen von Bananen, Nelken und dunklen Früchten wie Pflaumen und Rosinen, ergänzt durch Noten von Karamell, Toffee und Brotkruste. Der Geschmack ist komplex und ausgewogen, mit einer angenehmen Malzsüße und leichter Säure.
  • Farbe: Das Bier hat eine braune bis mahagonifarbene Erscheinung mit einer trüben Konsistenz.
  • Textur und Mundgefühl: Dunkles Weizen ist mittel bis vollmundig mit einer sanften Karbonisierung. Das Mundgefühl ist weich und samtig, mit einer leichten Säure, die die Süße ausbalanciert.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt liegt typischerweise im Bereich von 4,3-5,6 % vol.

Geschichte und Tradition:

Dunkles Weizen stammt aus Bayern und kombiniert die traditionellen Weizenbierhefen mit dunkleren Malzen, um ein reichhaltigeres, komplexeres Bier zu schaffen. Es ist ein Klassiker der bayerischen Braukunst und wird oft zu besonderen Anlässen getrunken.

Pairing:

Dunkles Weizen passt gut zu herzhaften Gerichten wie Braten, Wild und würzigen Eintöpfen. Auch zu süßen Desserts wie Apfelstrudel oder Schokoladenkuchen ist es eine ausgezeichnete Wahl, da die Malzsüße die Süße der Speisen unterstreicht.

Dry Stout

Dry Stout, oft auch als Irish Stout bezeichnet, ist ein dunkler Bierstil, der für seine trockene, röstige Charakteristik bekannt ist.

Charakteristika:

  • Aroma und Geschmack: Dry Stout hat ein starkes Aroma von geröstetem Malz, Kaffee und Bitterschokolade. Der Geschmack ist trocken, mit einer deutlichen Bitterkeit und einem glatten, röstigen Abgang.
  • Farbe: Das Bier hat eine tiefschwarze Farbe mit einem festen, cremefarbenen Schaum.
  • Textur und Mundgefühl: Dry Stout ist leicht bis mittel im Körper mit einer moderaten Karbonisierung. Das Mundgefühl ist trocken und samtig.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt liegt typischerweise im Bereich von 4-5 % vol.

Geschichte und Tradition:

Dry Stouts stammen aus Irland und sind besonders durch Marken wie Guinness berühmt geworden.

Pairing:

Dry Stouts passen gut zu herzhaften Speisen wie Austern, gegrilltem Fleisch und kräftigen Käsesorten.

#Zammekumme: Unsere Interpretation

Prinzipiell brauen wir Dry Stouts mit einem hohen Anteil gerösteter Haferflocken und niedriger Karbonisierung, um den normalerweise durch Stickstoff-Zapfen (Nitro Pour) erreichten, cremigen Charakter zu imitieren. Des Weiteren eignet sich das Grundbier sehr gut als Ausgangspunkt diverser Geschmacksvarianten.

Eine Variante des Dry Stout mit Blaubeeren präsentiert sich mit einem reichen Aroma, das durch die Süße und Fruchtigkeit der Blaubeeren ergänzt wird. Dies verleiht dem sonst herben Stout eine leicht süßliche Note und eine subtile Säure, die das Geschmacksprofil auflockert.

In einer weiteren Variante wurde das Dry Stout mit Earl Grey versetzt. Es bietet eine einzigartige Verbindung von klassischem, kräftigem Stout-Geschmack mit den charakteristischen, zarten Zitrus- und Bergamotte-Noten des Tees. Diese Kombination sorgt für eine erfrischende, leicht aromatische Tiefe, die das Stout ungewöhnlich und einprägsam macht. Das Earl-Grey-Stout harmoniert gut mit Desserts wie Schokoladenkuchen oder Zitronentarte.

Gose

Gose ist ein traditioneller deutscher Weizenbierstil, der aus Goslar stammt und später in Leipzig populär wurde. Bekannt für seine salzigen und säuerlichen Aromen, bietet Gose ein einzigartiges und erfrischendes Trinkerlebnis.

Charakteristika:

  • Aroma und Geschmack: Gose hat ein komplexes Profil mit salzigen und leicht säuerlichen Noten, die durch die Zugabe von Koriander und Salz während des Brauprozesses entstehen. Es bietet auch subtile fruchtige Aromen und einen Hauch von Würze.
  • Farbe: Das Bier hat eine hellgelbe bis goldene Farbe, oft leicht trüb aufgrund der Verwendung von Weizenmalz.
  • Textur und Mundgefühl: Gose ist leicht bis mittelschwer im Körper mit einer spritzigen Karbonisierung. Das Mundgefühl ist erfrischend und prickelnd, mit einer angenehmen Säure.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt liegt typischerweise im Bereich von 4-5 % vol.

Geschichte und Tradition:

Gose wurde im Mittelalter in Goslar, Deutschland, entwickelt und war besonders im 19. und frühen 20. Jahrhundert in Leipzig sehr beliebt. Nach einem fast vollständigen Verschwinden in der Nachkriegszeit erlebte der Stil in den letzten Jahrzehnten eine Wiederbelebung dank der Craftbier-Bewegung.

Pairing:

Gose ist ein vielseitiges Bier, das gut zu Meeresfrüchten, leichten Salaten und würzigen Gerichten passt. Die salzige Säure harmoniert hervorragend mit pikanten und salzigen Speisen und bietet eine erfrischende Begleitung.

#Zammekumme: Unsere Interpretation

Die Gose sehen wir wegen des geringen Alkoholgehalts, seiner leichten, zugänglichen Säure und der hohen Mineralität als das perfekte Erfrischungsgetränk. Das Geschmacksprofil des Grundbieres erlaubt die vielfältige Kombination mit zusätzlichen Geschmacksträgern, wie unterschiedlichen Früchten und Kräutern. Zu unseren bislang gebrauten Varianten gehören: Gose mit Schwarzen Johannisbeeren, Gurke und Tomate, Rhabarber, Himbeere und Rosmarin sowie Limette und Ingwer. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt, weshalb in Zukunft immer weitere Kombinationen zu erwarten sind.

Grodziskie

Grodziskie (auch Grätzer genannt) ist ein historischer polnischer Bierstil, der aus der Stadt Grodzisk Wielkopolski stammt. Es ist ein einzigartiger Stil, der durch seine Rauchnoten und helle Erscheinung auffällt.

Charakteristika:

  • Aroma und Geschmack: Grodziskie hat ein ausgeprägtes rauchiges Aroma und einen leichten, knackigen Geschmack. Es zeichnet sich durch eine subtile Bitterkeit aus, mit deutlichen Noten von Eichenholzrauch und einer leichten Malzsüße und kann eine milde Säure aufweisen.
  • Farbe: Das Bier hat eine helle, strohgelbe Farbe und ist in der Regel klar.
  • Textur und Mundgefühl: Grodziskie ist leicht im Körper mit einer hohen Karbonisierung, die ihm eine prickelnde Frische verleiht.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt liegt typischerweise im niedrigen Bereich, etwa 2,5-3,3 % vol.

Geschichte und Tradition:

Grodziskie wurde im Mittelalter in der polnischen Stadt Grodzisk Wielkopolski entwickelt und war im 19. und frühen 20. Jahrhundert weit verbreitet. Nach einer Phase des Rückgangs erlebt dieser Stil dank der Craftbier-Bewegung eine Renaissance.

Pairing:

Grodziskie passt gut zu leichten, aber würzigen Gerichten wie gegrilltem Hähnchen, Räucherfisch oder frischen Salaten. Die rauchigen Noten ergänzen geräucherte oder gegrillte Speisen hervorragend.

Hazy IPA

Hazy IPA, auch bekannt als New England IPA (NEIPA), ist ein moderner Bierstil, der für seine Trübung und intensiven Fruchtaromen bekannt ist.

Charakteristika:

  • Aroma und Geschmack: Hazy IPAs sind geprägt von intensiven Fruchtaromen wie Mango, Ananas und Zitrusfrüchten, die durch spezielle Hefestämme und Hopfensorten erzeugt werden. Der Geschmack ist saftig und fruchtig, mit einer geringen bis moderaten Bitterkeit im Vergleich zu traditionellen IPAs.
  • Farbe: Das Bier hat eine trübe, goldene bis orange Farbe, die durch die Verwendung von Hafer, Weizen und späten Hopfenzugaben entsteht.
  • Textur und Mundgefühl: Hazy IPAs sind mittel bis vollmundig mit einer weichen, cremigen Textur und moderater Karbonisierung. Das Mundgefühl ist samtig und geschmeidig, was den saftigen Charakter des Bieres unterstreicht.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt variiert, liegt aber typischerweise im Bereich von 5.5-8 % vol.

Geschichte und Tradition:

Der Hazy IPA-Stil entstand in den 2010er Jahren in den USA, insbesondere in Neuengland. Er wurde schnell populär und ist heute einer der beliebtesten Bierstile in der Craftbier-Szene.

Pairing:

Hazy IPAs passen gut zu würzigen Gerichten, gegrilltem Fleisch und exotischen Speisen. Die saftigen Fruchtaromen und die milde Bitterkeit harmonieren besonders gut mit kräftigen Aromen und scharfen Gewürzen.

Irish Red Ale

Irish Red Ale ist ein traditioneller irischer Bierstil, der für seine rote Farbe und sein ausgewogenes Geschmacksprofil bekannt ist.

Charakteristika:

  • Aroma und Geschmack: Irish Red Ale hat ein mildes Malzaroma mit Noten von Karamell, Toffee und einer leichten Röstigkeit. Der Geschmack ist ausgewogen mit einer milden Süße und einer sanften Hopfenbitterkeit im Abgang.
  • Farbe: Das Bier hat eine klare, rotbraune bis kupferfarbene Erscheinung.
  • Textur und Mundgefühl: Irish Red Ale ist mittel im Körper mit einer moderaten Karbonisierung. Das Mundgefühl ist weich und rund.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt liegt typischerweise im Bereich von 4-6 % vol.

Geschichte und Tradition:

Irish Red Ale hat seinen Ursprung in Irland und wurde im 19. Jahrhundert populär. Es ist bekannt für seine Zugänglichkeit und Ausgewogenheit, was es zu einem beliebten Bierstil sowohl in Irland als auch international macht.

Pairing:

Irish Red Ale passt gut zu traditionellen irischen Gerichten wie Irish Stew, Corned Beef und Shepherd’s Pie. Auch zu milderen Käsesorten und nussigen Desserts ist es eine ausgezeichnete Wahl.

#Zammekumme: Unsere Interpretation

Das Red Ale nach irischem Stil ist für uns ein hervorragender Begleiter zu Whisky. Um den Whisky-Charakter noch mehr zu unterstützen, haben wir folgerichtig eine Variante mit einem kleinen Anteil Torfmalz gebraut und dezent mit Eichenholzchips ausgebaut.

Kölsch

Kölsch ist ein heller, obergäriger Bierstil aus Köln, der für seine Klarheit und leichte Trinkbarkeit bekannt ist. Es ist das einzige Bier in Deutschland, das aufgrund der Herkunftsbezeichnung ausschließlich in Köln und Umgebung gebraut werden darf. Kölsch und Biere nach Kölscher Art, die ungefiltert abgefüllt werden, werden in der Regel Wiess genannt.

Charakteristika:

  • Aroma und Geschmack: Kölsch und Wiess haben ein mildes Malzaroma mit subtilen fruchtigen und blumigen Noten, begleitet von einer leichten Hopfenbitterkeit. Der Geschmack ist frisch und leicht süßlich mit einem trockenen, sauberen Abgang.
  • Farbe: Das Bier hat eine klare, hellgoldene Farbe, das Wiess ist die naturtrübe Variante.
  • Textur und Mundgefühl: Kölsch und Wiess sind leicht bis mittel im Körper mit einer moderaten Karbonisierung. Das Mundgefühl ist glatt und erfrischend.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt liegt typischerweise im Bereich von 4.4-5.2 % vol.

Geschichte und Tradition:

Kölsch wird seit dem Mittelalter in Köln gebraut und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem der bekanntesten deutschen Bierstile entwickelt. Es wird traditionell in schlanken, zylindrischen Gläsern (Stangen) serviert.

Pairing:

Kölsch passt gut zu leichten Gerichten wie Fisch, Meeresfrüchten und Salaten. Es ergänzt auch deftige deutsche Spezialitäten wie Sauerbraten und Bratwurst hervorragend.

Lichtenhainer

Lichtenhainer ist ein historischer deutscher Bierstil, der seinen Ursprung in der Region Lichtenhain in Thüringen hat. Dieser Stil gehört zur Familie der traditionellen Rauchbiere und ist bekannt für seine einzigartige Kombination aus rauchigen und säuerlichen Aromen.

Charakteristika:

  • Aroma und Geschmack: Lichtenhainer bietet ein komplexes Geschmacksprofil, das von einer markanten Rauchnote dominiert wird, ähnlich wie bei Rauchbieren, gepaart mit einer erfrischenden Säure. Diese Säure entsteht durch die Zugabe von Milchsäurebakterien während des Brauprozesses, was dem Bier eine leicht saure, prickelnde Frische verleiht.
  • Farbe: Das Bier hat eine helle bis strohgelbe Farbe, was es optisch von dunkleren Rauchbieren unterscheidet.
  • Textur und Mundgefühl: Lichtenhainer ist leicht bis mittelschwer im Körper und weist eine moderate bis hohe Karbonisierung auf. Dies verstärkt die Frische und macht es besonders erfrischend.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt liegt typischerweise im niedrigen bis mittleren Bereich (ca. 3-4 % vol.), was es zu einem leichten, angenehm trinkbaren Bier macht.

Geschichte und Tradition:

Lichtenhainer war im 19. Jahrhundert ein beliebtes Bier, verlor jedoch im Laufe des 20. Jahrhunderts an Bedeutung und verschwand fast vollständig. In den letzten Jahren hat dieser Stil dank der Craftbier-Bewegung und dem Interesse an historischen Bieren eine kleine Renaissance erlebt. Moderne Brauer haben den Lichtenhainer wiederentdeckt und setzen auf traditionelle Methoden, um diesen einzigartigen Geschmack zu reproduzieren.

Pairing:

Dank seiner erfrischenden Säure und den rauchigen Noten eignet sich Lichtenhainer hervorragend als Begleiter zu deftigen Speisen wie gegrilltem Fleisch, Wurstwaren oder kräftigen Käsesorten. Die Säure kann auch gut mit scharfen oder sauren Gerichten harmonieren und bietet eine spannende Ergänzung zu verschiedenen kulinarischen Erlebnissen.

Lichtenhainer ist ein faszinierender Bierstil, der alte Traditionen mit einem einzigartigen Geschmackserlebnis verbindet. Seine Kombination aus Rauch und Säure macht ihn zu einem besonderen Highlight für Bierliebhaber, die auf der Suche nach außergewöhnlichen und historischen Bierstilen sind.

Maibock

Maibock ist eine helle, hopfige Variante des Bockbiers, die traditionell im Frühling gebraut und genossen wird. Es ist bekannt für seine malzige Süße und leichte Hopfenbitterkeit.

Charakteristika:

  • Aroma und Geschmack: Maibock bietet ein malzbetontes Aroma mit Noten von Karamell und Honig, begleitet von einer leichten Hopfenbitterkeit. Der Geschmack ist ausgewogen mit einer angenehmen Süße und einem trockenen, leicht bitteren Abgang.
  • Farbe: Das Bier hat eine goldene bis hellbernsteinfarbene Erscheinung.
  • Textur und Mundgefühl: Maibock ist mittel bis vollmundig mit einer moderaten Karbonisierung. Das Mundgefühl ist glatt und angenehm.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt liegt typischerweise im Bereich von 6.3-7.4 % vol.

Geschichte und Tradition:

Maibock wird traditionell im Frühling gebraut und im Mai ausgeschenkt, daher der Name. Es ist ein Übergangsbier, das die kräftigen Winterbiere ablöst und den Weg für die leichteren Sommerbiere bereitet.

Pairing:

Maibock passt gut zu würzigen Gerichten wie Spargel, Geflügel und Schweinefleisch. Die malzige Süße harmoniert auch gut mit nussigen Desserts und kräftigen Käsesorten.

Steam Beer

Steam Beer, auch bekannt als California Common, ist einer von nur drei traditionellen amerikanischen Bierstilen, der seinen Ursprung im 19. Jahrhundert hat. Es kombiniert die Eigenschaften von Lager- und Ale-Bieren durch die Verwendung von untergäriger Hefe bei höheren Temperaturen.

Charakteristika:

  • Aroma und Geschmack: Steam Beer hat ein ausgeprägtes Malzaroma mit Noten von Karamell und Toast, ergänzt durch eine deutliche Hopfenbitterkeit. Der Geschmack ist ausgewogen mit einem sauberen, trockenen Abgang und einer milden Fruchtigkeit.
  • Farbe: Das Bier hat eine kupferfarbene bis bernsteinfarbene Erscheinung.
  • Textur und Mundgefühl: Steam Beer ist mittel im Körper mit einer moderaten Karbonisierung. Das Mundgefühl ist glatt und erfrischend.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt liegt typischerweise im Bereich von 4.5-5.5 % vol.

Geschichte und Tradition:

Steam Beer wurde im 19. Jahrhundert in Kalifornien entwickelt, um den Bedarf an Bier während des Goldrauschs zu decken. Aufgrund fehlender Kühlmöglichkeiten verwendeten Brauer untergärige Hefe bei höheren Temperaturen, was zu den einzigartigen Eigenschaften dieses Stils führte.

Pairing:

Steam Beer passt gut zu gegrilltem Fleisch, Burgern und würzigen Gerichten. Die ausgewogene Bitterkeit und Malzigkeit harmonieren besonders gut mit herzhaften Aromen und deftigen Speisen.

Weizenbock

Weizenbock ist ein deutscher Bierstil, der die Eigenschaften eines Weizenbiers mit denen eines Bocks verbindet. Es ist ein starkes, malziges Bier mit einer komplexen Aromenvielfalt und kann hell oder dunkel, stets aber obergärig gebraut werden.

Charakteristika:

  • Aroma und Geschmack: Weizenbock bietet Aromen von Banane, Nelken und dunklen Früchten wie Pflaumen und Rosinen, ergänzt durch Karamell- und Toffeenoten. Der Geschmack ist reichhaltig und süß, manchmal mit einer leichten Säure und einem würzigen Abgang.
  • Farbe: Das Bier hat eine tiefgoldene bis dunkelbraune Farbe, meist trüb durch die Verwendung von Weizenmalz.
  • Textur und Mundgefühl: Weizenbock ist vollmundig mit einer moderaten Karbonisierung. Das Mundgefühl ist weich und samtig.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt liegt typischerweise im Bereich von 6.5-8 % vol.

Geschichte und Tradition:

Weizenbock hat seinen Ursprung in Bayern und ist eine stärkere Version des traditionellen Weizenbiers. Es wird oft als Winterbier oder zu festlichen Anlässen genossen.

Pairing:

Weizenbock passt gut zu herzhaften Gerichten wie Braten, Wild und würzigen Eintöpfen. Auch zu süßen Desserts wie Schokoladenkuchen oder Lebkuchen ist es eine ausgezeichnete Wahl, da die Malzsüße die Süße der Speisen unterstreicht.

West Coast IPA

West Coast IPA ist ein amerikanischer Interpretation des klassisch englischen IPAs, das für seine intensive Hopfenbitterkeit und klaren, trockenen Geschmack bekannt ist.

Charakteristika:

  • Aroma und Geschmack: West Coast IPAs bieten kräftige Hopfenaromen von Zitrusfrüchten, Pinien und tropischen Früchten. Der Geschmack ist bitter mit einem trockenen Abgang und einer deutlichen Malzsüße, die die Hopfenbitterkeit ausbalanciert.
  • Farbe: Das Bier hat eine goldene bis kupferfarbene Farbe, oft klar und glänzend.
  • Textur und Mundgefühl: West Coast IPAs sind mittel im Körper mit einer moderaten Karbonisierung. Das Mundgefühl ist trocken und erfrischend.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt liegt typischerweise im Bereich von 6-7.5 % vol.

Geschichte und Tradition:

Der West Coast IPA-Stil entstand in den 1980er Jahren an der amerikanischen Westküste. Er wurde schnell populär und ist heute ein Synonym für kräftig gehopfte Biere.

Pairing:

West Coast IPAs passen gut zu würzigen Speisen, gegrilltem Fleisch und kräftigen Käsesorten. Die intensive Hopfenbitterkeit harmoniert besonders gut mit pikanten und scharfen Aromen.

Wiener Lager

Wiener Lager ist ein traditioneller österreichischer Bierstil, der im 19. Jahrhundert von Anton Dreher entwickelt wurde. Es ist bekannt für seine schöne Bernsteinfarbe und den ausgewogenen Geschmack.

Charakteristika:

  • Aroma und Geschmack: Wiener Lager bietet ein ausgewogenes Malzaroma mit Noten von Karamell, Toast und einer leichten Nussigkeit. Der Geschmack ist leicht süßlich mit einer sanften Hopfenbitterkeit im Abgang.
  • Farbe: Das Bier hat eine klare, bernsteinfarbene bis kupferfarbene Erscheinung.
  • Textur und Mundgefühl: Wiener Lager ist mittel im Körper mit einer moderaten Karbonisierung. Das Mundgefühl ist glatt und angenehm, was es zu einem sehr trinkbaren Bier macht.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt liegt typischerweise im Bereich von 4.5-5.5 % vol.

Geschichte und Tradition:

Dieser Stil wurde von Anton Dreher in den 1840er Jahren entwickelt und ist einer der ersten Lagerbiere, die durch die Verwendung von hellem Malz hergestellt wurden. Wiener Lager war im 19. Jahrhundert weit verbreitet und beeinflusste die Entwicklung vieler anderer Lagerstile.

Pairing:

Wiener Lager passt gut zu herzhaften Gerichten wie Wiener Schnitzel, Bratwurst oder Schweinebraten. Auch zu milderen Käsesorten und nussigen Desserts ist es eine ausgezeichnete Wahl.

Witbier

Witbier ist ein belgischer Bierstil, der für seine helle Farbe und seine erfrischenden Aromen bekannt ist. Es wird traditionell mit teilweise ungemälztem Weizen, Koriander und Orangenschale gebraut.

Charakteristika:

  • Aroma und Geschmack: Witbier bietet Aromen von Zitrusfrüchten, Koriander und einem Hauch von Gewürzen. Der Geschmack ist erfrischend und leicht säuerlich, mit einer milden Malzsüße und einer leichten Bitterkeit im Abgang.
  • Farbe: Das Bier hat eine blassgelbe bis strohgelbe Farbe und ist oft trüb durch die Verwendung von Weizen und Hefen.
  • Textur und Mundgefühl: Witbier ist leicht bis mittel im Körper mit einer hohen Karbonisierung, die ein spritziges, prickelndes Mundgefühl erzeugt.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt liegt typischerweise im Bereich von 4.5-5.5 % vol.

Geschichte und Tradition:

Witbier hat seinen Ursprung im Mittelalter in Belgien und war ein populärer Stil in der Region. Nach einem Rückgang im 20. Jahrhundert wurde es durch die Bemühungen von Pierre Celis in den 1960er Jahren wiederbelebt und ist heute ein beliebter Sommerbierstil.

Pairing:

Witbier passt gut zu leichten Gerichten wie Fisch, Meeresfrüchten und Salaten. Es ergänzt auch würzige asiatische Gerichte und Ziegenkäse hervorragend. Die erfrischende Säure und die Zitrusnoten machen es zu einem idealen Begleiter für warme Sommertage.

#Zammekumme: Unsere Interpretation

Für uns ist das Witbier aufgrund seiner Leichtigkeit und Spritzigkeit ein perfektes Sommerbier. Die traditionell vorhandenen Zitrus- und Gewürznoten haben wir in unterschiedlichen Varianten auch mit Limette, Pfeffer und Wacholder aufgegriffen. Zudem eignet sich Witbier perfekt als Grundlage von Longdrinks gepaart mit Aromaträgern wie Aperol, Tonic Water und Gin.

Bereits volljährig?

Wir setzen uns für den verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholischen Getränken ein und arbeiten eventuell an alkoholfreien Alterantiven ...