
ZAM·ME·KUM·ME
[t͡samˈmɛːˌkʊmˈmə]
starkes Verb
Bedeutungen (3)
[1] treffen (meist gesellig) von zwei oder mehr Personen
[2] Kurzform eines Trinkspruchs bei gleichzeitigem zuprosten
[3] sich anhäufen, ansammeln, zusammenfinden
---
Beispiele (3)
[1] Drei Bierliebhaber sind zum Trinken und Brauen zammekumme.
[2] "Zammekumme" rief er und alle erhoben zum Gruße die Gläser.
[3] Wenn Hopfen und Malz zammekumme, wird meist Bier gebraut.
---
Synonyme
sich [an]sammeln, tagen, sich treffen, sich versammeln, sich zusammenfinden, sich zusammensetzen, zusammenströmen, zusammentreffen; (schweizerisch) sich besammeln; (gehoben) sich scharen; (bildungssprachlich) kongregieren; (veraltend) sich ein Stelldichein geben; (bildungssprachlich veraltet) sich reunieren
[sich] begegnen, Bekanntschaft schließen, sich finden, in Kontakt kommen, jemandes Bekanntschaft machen, sich kennenlernen, sich treffen, zusammenfinden; (meist abwertend) sich abgeben, sich einlassen
sich anhäufen, sich ansammeln, sich aufhäufen, auflaufen, sich stauen, sich summieren, sich zusammenballen; (bildungssprachlich, Fachsprache) sich [ak]kumulieren; (umgangssprachlich) sich zusammenläppern
gleichzeitig auftreten/geschehen/stattfinden, sich verbinden, sich vereinigen, zugleich/zur selben Zeit/zusammen stattfinden, zusammentreffen; (gehoben) einhergehen, sich vereinen
Sind Sie bereits 16 jahre alt?
Diese Website enthält Werbeinformationen zu alkoholischen Getränken. Somit tragen wir Veranwortung und setzen uns im Rahmen der Gesetzlichen Bestimmungen für den verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Daher bitten wir Sie anzugeben, ob Sie über 16 Jahre alt sind..